Traditioneller Weinbau und moderne Technik
Hochklassige Weine werden heute mit exklusiver Technik Hand in Hand mit traditionellen Anbaumethoden hergestellt. Dass sich das im Endprodukt durchaus positiv auswirkt, zeigen unsere langjährigen Erfolge auf Landes- und Bundesebene.
Wir gehen mit der Zeit im Einklang mit der Natur und passen gleichzeitig unsere Arbeitstechniken den modernen Anforderungen einer erstklassigen Weinproduktion an.
Der Klimawandel macht sich längst auch im Weinberg bemerkbar. Umso wichtiger ist es heute, auf wetterbedingte und temperaturabhängige Veränderungen zu reagieren.
Ein gut geführter Weinberg kombiniert mit schneller und vor allem sorgfältiger maschineller Lesetechnik ermöglicht es bei schwierigen Arbeitsbedingungen schnell und zügig das Traubengut zu verarbeiten. Besonders, wenn die Temperaturen im Herbst sehr warm sind und der Vollernter in den sehr frühen Morgenstunden oder in die Nacht hinein arbeiten kann, sinkt die Tätigkeit der Mikroorganismen durch die Temperaturabsenkung im Traubengut deutlich ab, was letztendlich eine optimale Traubenverabeitung an der Kelter und im Keller bewirkt.